Worte beginnend mit M
Na'vi | Deutsch | ||
---|---|---|---|
![]() |
ma[ma]part. |
dient zur direkten Anrede Vokativ |
|
![]() |
maitan[ma.ˈi.tan]ph. |
mein Sohn (Anredeform) | |
![]() |
maite[ma.ˈi.tɛ]ph. |
meine Tochter (Anredeform) | |
![]() |
makto[ˈmak.to]vtr. |
reiten | |
![]() |
mal[mal]adj. |
glaubhaft vertrauensvoll vertrauenswürdig zuverlässig |
|
![]() |
mam[mam]vtr. |
wickeln umwickeln einwickeln |
|
man[man]vin. |
hingehören dazugehören (als Teil einer Gruppe; an einem Ort, in einer Position, oder Beziehung sein, wo man hingehört) |
||
![]() |
manawmtu[ma.ˈnawm.tu]intj. |
Entschuldigen Sie! Entschuldigung … (um förmlich jemandes Aufmerksamkeit zu erlangen) |
|
![]() |
manga[ma.ˈŋa]intj. |
Hey … Hey du … (um jemandes Vertrauten Aufmerksamkeit zu erlangen) |
|
Maru[ma.ɾu]n. |
weiblicher Name | ||
![]() |
masat[ˈma.sat]n.milcloth |
Brustpanzer, der Harnisch, der |
|
![]() |
matu[ma.ˈtu]intj. |
Entschuldigung … Hey … (um neutral jemandes Aufmerksamkeit zu erlangen) |
|
![]() |
matsa[ˈma.͡tsa]n.gastrlw |
Mazza Matze (flacher, ungesäuerter Brotfladen der jüdischen Küche) |
|
![]() |
mauti[ˈma.u.ti]n.gastr |
Frucht, die | |
![]() |
maw[maw]adp.temp |
nach (zeitl.) | |
![]() |
mawey[ma.ˈwɛj]adj.emot |
ruhig | |
![]() |
maweypey[ma.ˈwɛj.pɛj]vin.(3,3) |
sich gedulden geduldig sein |
|
![]() |
maweypeyyu[ma.ˈwɛj.pɛj.ju]n. |
geduldige Person, die | |
![]() |
mawftxele[maw.ˈftʼɛ.lɛ]adv. |
nachträglich verspätet im Nachhinein |
|
![]() |
mawfwa[ˈmaw.fwa]conj. |
nach (Nebensatz nach dem Hauptsatz) nachdem |
|
![]() |
mawkrr[ˈmaw.krˌ]adv.temp |
nach (Zeit) danach später |
|
![]() |
mawkrra[maw.ˈkrˌ.a]conj.temp |
nachdem | |
![]() |
mawl[mawl]n. |
Hälfte, die ein Halb |
|
![]() |
mawup[ˈma.wup]n.fauna |
Turtapede, der sechsflossige Seekreatur |
|
mawuptsyìp[ˈma.wup.͡tsjɪp]n.fauna |
Schildkröte, die | ||
![]() |
may'[majʔ]vtrm. |
versuchen ausprobieren probieren kosten |
|
![]() |
mäkxu[mæ.ˈkʼu]vtr.(1,1)nfp |
etwas unterbrechen (für Aktivitäten und Umstände) | |
![]() |
me'em[mɛ.ˈʔɛm]adj. |
harmonisch stimmig wohlklingend |
|
![]() |
mefo[mɛ.ˈfo]pn. |
sie beide die beiden |
|
![]() |
mei[ˈmɛ.i]adj. |
nass | |
![]() |
meitayo[mɛ.i.ˈta.jo]n. |
Auen, die Feuchtgebiete, die Sumpfgebiete, die |
|
![]() |
mek[mɛk]adj.objfignfp |
leer wertlos gedankenlos falsch zwecklos unbrauchbar ungeeignet unnütz unnötig hinfällig überflüssig |
|
![]() |
mekre[ˈmɛk.ɾɛ]n.mil |
Versorgungsgüter, die Nachschub, der |
|
![]() |
mektseng[ˈmɛk.͡tsɛŋ]n. |
Lücke, die Bruch, der Bresche, die Spalt, der Kluft, die |
|
![]() |
melo[ˈmɛ.lo]adv. |
zweimal | |
![]() |
mengenga[mɛ.ŋɛ.ˈŋa]pn. |
ihr zwei (zeremoniell) ihr beide (zeremoniell) |
|
![]() |
meoauniaea[mɛ.o.a.u.ni.a.ˈɛ.a]n.myth |
Harmonie, die im Einklang mit der Natur leben |
|
![]() |
merki[ˈmɛɾ.ki]n.gastrspec |
Erdgestell, das Bodenrost, der (um Fleisch zu räuchern) |
|
![]() |
mesrram[mɛ.srˌ.ˈam]adv.temp |
vorgestern | |
![]() |
mesrray[mɛ.srˌ.ˈaj]adv.temp |
übermorgen | |
Metkayina[mɛt.ka.ji.na]n.name |
Riffvolkclan, der Clanname |
||
![]() |
meuia[mɛ.ˈu.i.a]n. |
Ehre, die Ehrung, die Auszeichnung, die |
|
![]() |
meuia si[mɛ.ˈu.i.a si]vin.(4,4) |
ehren Ehre erweisen |
|
![]() |
meuianga'[mɛ.ˈu.i.a.ŋaʔ]adj.myth |
ehrenhaft ehrenwert |
|
![]() |
meyam[mɛ.ˈjam]vtr. |
umarmen in den Armen halten |
|
![]() |
meyp[mɛjp]adj.emot |
schwach kraftlos machtlos |
|
![]() |
meyptu[ˈmɛjp.tu]n. |
Schwächling, der Hänfling, der Weichling, der (eine Person von schwacher Statur oder Charakter) |
|
![]() |
mi[mi]adv. |
noch immer immer noch noch |
|
![]() |
miklor[mik.ˈloɾ]adj. |
gut-klingend schön-klingend |
|
![]() |
miktsang[ˈmik.͡tsaŋ]n.cloth |
Ohrring, der | |
![]() |
mikvä'[mik.ˈvæʔ]adj. |
schlecht-klingend | |
![]() |
mikyun[ˈmik.jun]n.body |
Ohr, das | |
![]() |
mip[mip]adj. |
neu | |
![]() |
mì+[mɪ]adp.loc |
in auf (der Erde) |
|
![]() |
mìfa[mɪ.fa]n. |
Innenseite, die | |
![]() |
mìfa[mɪ.fa]adv. |
innen | |
![]() |
mìftxele[mɪ.ˈftʼɛ.lɛ]adv. |
übrigens (dieses Thema betreffend) in dieser Hinsicht was dieses Thema betrifft |
|
![]() |
mìkam[mɪ.ˈkam]adp.loc |
zwischen (Ort) | |
![]() |
mìn[mɪn]vin. |
umdrehen wenden rotieren (um die eigene Achse) |
|
![]() |
mìnyu[ˈmɪn.ju]n.flora |
Falsche Lilie ‘Dreher’ Pseudolilium Contortum |
|
![]() |
mìso[mɪ.ˈso]adv.loc |
weg (positionell) | |
![]() |
mll'an[mlˌ.ˈʔan]vtr. |
akzeptieren annehmen |
|
![]() |
mllte[mlˌ.ˈtɛ]vin. |
zustimmen übereinstimmen |
|
![]() |
mo[mo]n.loc |
Raum, der Bereich, der Hohlraum, der begrenzter, offener Bereich |
|
![]() |
mo a fngä'[mo a fŋæʔ]n. |
Toilette, die (auf der Erde) (geschlossener, privater Raum) |
|
![]() |
mo a hahaw[mo a ˈha.haw]n. |
Schlafbereich, der Schlafraum, der Schlafzimmer, das auch: snomo a hahaw |
|
![]() |
mo a yom[mo a jom]n. |
Essbereich, der Essensraum, der Esszimmer, das |
|
![]() |
mo letrrtrr[mo lɛ.ˈtrˌ.trˌ]n. |
Wohnbereich, der Wohnraum, der Wohnzimmer, das |
|
![]() |
mo'ara[mo.ˈʔa.ɾa]n. |
Versammlungsort, der auch: der Name des Disney Themenparks |
|
![]() |
Mo'at[ˈmoʔ.at]n.name |
weiblicher Name | |
![]() |
moe[ˈmo.ɛ]pn. |
wir beide (exklusiv) | |
![]() |
mohe[ˈmo.hɛ]pn. |
wir beide (exklusiv, zeremoniell) | |
![]() |
mok[mok]vtr. |
vorschlagen | |
![]() |
mokri[ˈmok.ɾi]n. |
Stimme, die | |
![]() |
momek[ˈmo.mɛk]adj. |
hohl lehr dumpf (nicht fest, solide) |
|
![]() |
mong[moŋ]vtr. |
verlassen auf angewiesen sein auf auf Schutz vertrauen |
|
![]() |
mowan[mo.ˈwan]adj.emot |
angenehm ansprechend (im sexuellen Sinne, vgl. lor) geil (ugs.) |
|
![]() |
mowar[mo.ˈwaɾ]n. |
Rat, der Ratschlag, der Empfehlung, die |
|
![]() |
mowar si[mo.ˈwaɾ si]vin.(2,2) |
beraten ratschlagen Rat geben (mit tsnì im Nebensatz gebraucht) |
|
![]() |
mowarsiyu[mo.ˈwaɾ.si.ju]n. |
Berater, der Ratgeber, der |
|
![]() |
mrr[mrˌ]num. |
fünf 5 |
|
![]() |
mrrtrr[ˈmrˌ.trˌ]n.temp |
Woche, die 5-Tage-Woche |
|
![]() |
mrrve[ˈmrˌ.vɛ]num. |
fünfte, -r, -s | |
![]() |
mu'ni[ˈmuʔ.ni]vtr. |
erreichen vollbringen bewerkstelligen leisten verwirklichen |
|
![]() |
muiä[mu.ˈi.æ]adj. |
passend richtig korrekt gerecht anständig fair |
|
![]() |
mulpxar[mul.ˈpʼaɾ]n.flora |
Hahnenkopf (Pflanze) Alectophyllum molle |
|
![]() |
mun'i[mun.ˈʔi]vtr. |
schneiden | |
![]() |
mune[ˈmu.nɛ]num. |
zwei 2 |
|
![]() |
munsna[ˈmun.sna]n. |
ein Paar (von etwas) | |
![]() |
muntrr[ˈmun.trˌ]n.temp |
Wochenende, das | |
![]() |
muntrram[mun.trˌ.ˈam]n.temp |
letztes Wochenende | |
![]() |
muntrray[mun.trˌ.ˈaj]n.temp |
nächstes Wochenende | |
![]() |
muntxa[mun.ˈtʼa]adj.sociol |
gepaart vereint |
|
![]() |
muntxa si[mun.ˈtʼa si]vin. |
(mit jemandem) paaren (sich mit jemandem) vereinen heiraten |
|
![]() |
muntxatan[mun.ˈtʼa.tan]n.famsociol |
Ehemann, der | |
![]() |
muntxate[mun.ˈtʼa.tɛ]n.famsociol |
Ehefrau, die | |
![]() |
muntxatu[mun.ˈtʼa.tu]n.famsociol |
Ehepartner, der (geschlechtslos) | |
![]() |
munge[ˈmu.ŋɛ]vtr. |
nehmen bringen |
|
![]() |
mungsye[ˈmuŋ.sjɛ]vin.(1,1) |
einatmen | |
![]() |
mungwrr[muŋ.ˈwrˌ]adp. |
außer ausgenommen mit Ausnahme von |
|
![]() |
mungwrrtxo[muŋ.ˈwrˌ.tʼo]conj. |
außer sofern nicht es sei denn (meist mit dem Subjunktiv (‹iv›) benutzt) |
|
![]() |
muve[ˈmu.vɛ]num. |
zweite, -r, -s | |
![]() |
muwìntxu[mu.wɪn.ˈtʼu]vtr.(2,3) |
vorstellen präsentieren Idee, Person, Konzept |